18. Januar 2025  13.05 Uhr - 14 Uhr

19. Januar 2025  20.03 Uhr - 21 Uhr

Bayerischer Rundfunk Bayern 2

Endlich frei

Warum so viele geflüchtete Frauen ihre Männer verlassen

Salma wurde mit 16 in Syrien verheiratet. Nach der Flucht will sie in Deutschland einen Sprachkurs beginnen und eine Ausbildung. Doch ihr Mann verbietet es ihr. Im Streit wird er immer öfter gewalttätig. Salma beschließt, sich von ihm scheiden zu lassen. Salma ist kein Einzelfall ...

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiofeature/endlich-frei-warum-so-viele-gefluechtete-frauen-ihre-maenner-verlassen-100.html

 

 

 

18. Januar 2025  09.05 Uhr - 10.00 Uhr

Österreichischer Rundfunk ORF Ö1

 Kampf an der Nordsee - Doku über den Konflikt zwischen Fischern und Meeresschützern

ARD Radiofeature, Redaktion Radio Bremen

https://oe1.orf.at/programm/20250118/782353/Kampf-an-der-Nordsee-Von-Fischern-und-Meeresschuetzern

 

 

26. Dezember 2024  13.05 Uhr - 14 Uhr

Westdeutscher Rundfunk

Von Braunvieh, Ziegenmist und Bergkartoffeln -

Bäuerliches Leben in den Alpen

Geschichten von drei Bergbauernhöfen aus drei Ländern.

Im bayerischen Oberallgäu bewirtschaftet eine Familie ihren Bauernhof mit 25 Milchkühen.

Im italienischen Veltliner Tal rettet ein Paar alte, einheimische Sorten Getreide und Kartoffeln vor dem Aussterben. Im Schweizer Bergell baut eine junge Familie Esskastanien an, hält Ziegen, Schafe und Esel.

Das Feature begleitet die Menschen auf ihren Höfen vom Frühjahr bis in den Herbst.

Hessischer Rundfunk, Deutschlandfunk, Radio Bremen

https://www.hr2.de/podcasts/dokumentation-reportage/baeuerliches-leben-in-den-alpen---von-braunvieh-ziegenmist-und-bergkartoffeln,podcast-episode-129770.html

 

 

Ab 1. August 2024

 

Kampf an der Nordsee - Doku über den Konflikt zwischen Fischern und Meeresschützern

ARD Radiofeature, Redaktion Radio Bremen

55 Min.

Die Fischer an der Nordseeküste leben vom Krabbenfang. Seit Generationen schleppen sie mit Kuttern ihre Netze über den Meeresgrund. Aber die Fangmethode gerät zunehmend in Kritik - vor allem im Wattemeer. Wegen drohender Einschränkungen fürchten die Fischer um ihre Existenz. Kann der Beruf durch eine nachhaltige Fischerei erhalten bleiben?

https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/kampf-an-der-nordsee-doku-ueber-den-konflikt-zwischen-fischern-und-meeresschuetzern/ard/13602513/

 

 

Kampf an der Nordsee – Journalistin Maike Hildebrand im Gespräch

35 Min.

https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/kampf-an-der-nordsee-journalistin-maike-hildebrand-im-gespraech/ard/13606567/